Einkaufsbedingungen

  1. Grundlegende Bestimmungen

1.1. Diese Kauf- und Verkaufsregeln (nachfolgend „Regeln“ genannt) legen die gegenseitigen Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten der Person fest, die Waren im Online-Shop www.sterlife.com kauft (nachfolgend „Käufer“ genannt) und von MB Kristeta (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), wenn der Käufer Waren im Online-Shop kauft. Durch den Kauf von Waren im Online-Shop erklärt sich der Käufer mit der Geltung dieser Regeln einverstanden.

  1. Abschluss eines Kaufvertrages

2.1. Der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt ab dem Zeitpunkt als abgeschlossen, an dem der Käufer einen Einkaufswagen im Online-Shop erstellt, eine Lieferadresse angibt, eine Zahlungsmethode auswählt und sich mit diesen Regeln vertraut macht und auf die Schaltfläche „Bestellen“ klickt, und ist gültig, bis die Verpflichtungen aus diesem Vertrag vollständig erfüllt sind. In Fällen, in denen der Käufer mit allen oder einem Teil der Regeln nicht einverstanden ist, darf er keine Bestellung aufgeben.

  1. Rechte des Verkäufers

3.1. Wenn der Käufer versucht, den Betrieb oder den stabilen Betrieb des Online-Shops zu schädigen oder gegen seine Verpflichtungen verstößt, kann der Verkäufer seine Möglichkeit zur Nutzung des Online-Shops ohne vorherige Ankündigung einschränken oder aussetzen (beenden) und haftet nicht für etwaige Verluste, die dem Käufer in diesem Zusammenhang entstehen.

3.2. Der Verkäufer hat das Recht, den Betrieb des Online-Shops ohne gesonderte Ankündigung vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit einzustellen und haftet nicht für hiermit verbundene Schäden des Käufers.

3.3. Der Verkäufer hat das Recht, diese Regeln einseitig zu ändern, indem er die geänderten Regeln auf der Website des Online-Shops veröffentlicht. Die Änderungen werden ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung für alle nach der Veröffentlichung abgeschlossenen Geschäfte wirksam.

3.4. Dem Verkäufer stehen weitere Rechte zu, die in den Bestimmungen und Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehen sind.

  1. Pflichten des Verkäufers

4.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, Anstrengungen zu unternehmen, um dem Käufer eine ordnungsgemäße Nutzung der vom Online-Shop bereitgestellten Dienste zu ermöglichen. Der Verkäufer übernimmt keine Gewähr dafür, dass der Online-Shop ohne Unterbrechungen funktioniert und die Datenübertragung fehlerfrei erfolgt. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die dem Käufer aufgrund von Störungen des Online-Shops und/oder Fehlern bei der Datenübertragung entstehen.

4.2. Wenn der Verkäufer aufgrund wichtiger Umstände nicht in der Lage ist, dem Käufer die bestellte Ware zu liefern, verpflichtet er sich, eine gleichwertige Ware anzubieten und, wenn der Käufer die Annahme der gleichwertigen Ware ablehnt, das vom Käufer gezahlte Geld innerhalb von 10 Werktagen zurückzuerstatten. In diesem Fall ist der Verkäufer von der Haftung wegen Nichtlieferung der Ware befreit.

4.3. Der Verkäufer verpflichtet sich, auch die weiteren in diesen Regeln festgelegten Anforderungen einzuhalten.

  1. Rechte des Käufers

5.1. Der Käufer hat das Recht, Waren im Online-Shop gemäß diesen Regeln und den Rechtsakten der Republik Litauen zu kaufen.

5.2. Der Käufer (Verbraucher) hat das Recht, vom im Online-Shop mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag über den Kauf und Verkauf von Waren zurückzutreten, indem er den Verkäufer innerhalb von 14 Werktagen ab dem Datum der Lieferung der Waren schriftlich benachrichtigt. Der Käufer hat nur dann das Recht, vom Kaufvertrag über die Ware mit dem Verkäufer zurückzutreten, wenn die Ware von guter Qualität ist, nicht beschädigt ist und ihr Aussehen nicht wesentlich verändert wurde.

5.3. Dem Käufer stehen weitere Rechte zu, die in den Bestimmungen und Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehen sind.

  1. Pflichten des Käufers

6.1. Der Käufer ist verpflichtet, den Preis der Ware und ihrer Lieferung sowie weitere Zahlungen (sofern bei Vertragsabschluss angegeben) zu leisten und die bestellte Ware abzunehmen. Der Käufer bezahlt die Waren bei den auf www.sterlife.com angegebenen Banken oder in bar bei Übergabe der Waren an einen autorisierten Vertreter des Kurierdienstes, der die Waren geliefert hat.

6.2. Ändern sich die im Registrierungsformular des Käufers angegebenen Daten, ist der Käufer verpflichtet, diese unverzüglich zu aktualisieren.

6.3. Der Käufer muss die Zahlungsanweisung online bei seiner Bank bestätigen. Hierzu gibt es im Online-Shop einen Link (sofern der Verkäufer mit seiner Bank einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat). Erst wenn die vom Käufer ausgewählte Ware beim Verkäufer eingegangen ist und dieser eine Benachrichtigung von der Bank des Käufers über die erfolgte Zahlung der ausgewählten Ware erhält, wird die vom Käufer ausgewählte Ware reserviert und der Verkäufer beginnt mit der Ausführung des Kaufvertrages.

6.4. Indem Sie bei einem autorisierten Mitarbeiter von AB LIETUVOS PAŠTAS eine Quittung über den Gelderhalt unterschreiben und ihm den genauen Betrag für die Waren und die Lieferkosten übergeben.

6.5. Der Käufer muss weitere in den Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen festgelegte Anforderungen erfüllen.

  1. Allgemeine Verantwortung

7.1. Für die Richtigkeit der im Registrierungsformular angegebenen Daten ist der Käufer verantwortlich. Der Käufer trägt die Verantwortung für die Folgen, die sich aus falschen oder ungenauen Angaben im Registrierungsformular ergeben.

7.2. Die Parteien haften für die Verletzung eines über den Online-Shop geschlossenen Kaufvertrags gemäß dem in den Rechtsakten der Republik Litauen festgelegten Verfahren.

7.3. Unter Berücksichtigung von Artikel 8 des Gesetzes der Republik Litauen über elektronische Signaturen. 3 Tage Bestimmungen stimmt der Käufer mit dem Verkäufer darüber überein, dass die Bestätigung der Aktionen des Käufers im Online-Shop mit den Anmeldedaten zum Online-Shop (Identifikationscode) Artikel 8 des Gesetzes über die elektronische Signatur unterliegt. 1 Tag die Rechtsgültigkeit einer elektronischen Signatur (d. h. sie hat die gleiche Rechtsgültigkeit wie eine Unterschrift auf schriftlichen Dokumenten und ist vor Gericht als Beweismittel zulässig). Der Käufer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zum Online-Shop geheim zu halten und sie nicht weiterzugeben, sicherzustellen, dass nur er die Daten kennt und nutzt und sie weder an Dritte weiterzugeben noch ihnen auf andere Weise Zugriff oder Nutzung der Daten zu ermöglichen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Anmeldedaten von einer anderen Person erlangt worden sein könnten, benachrichtigen Sie den Verkäufer unverzüglich und informieren Sie den Verkäufer unverzüglich über jeden Verstoß oder jede Offenlegung Ihrer Anmeldedaten für den Online-Shop. Alle unter Verwendung des Identifikationscodes des Käufers durchgeführten Aktionen gelten als vom Käufer durchgeführt und der Käufer übernimmt die volle Verantwortung für die Folgen solcher Aktionen.

7.4. Der Verkäufer ist nicht für die auf den Websites anderer Unternehmen bereitgestellten Informationen verantwortlich, auch wenn der Käufer über Links im Online-Shop des Verkäufers auf diese Websites zugreift.

7.5. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass Farbe, Form oder andere Parameter der im Online-Shop angezeigten Waren aufgrund der Eigenschaften der vom Käufer verwendeten Anzeige nicht der tatsächlichen Größe, Form und Farbe der Waren entsprechen.

7.6. Kommt es zu einem Schaden, hat die schuldige Partei der anderen Partei den durch ihr Verschulden entstandenen unmittelbaren Schaden zu ersetzen.

  1. Warenbestellung, Preise, Zahlungsmodalitäten und -konditionen.

8.1. E-Mail Der Käufer kann 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche im Geschäft einkaufen.

8.2. Vertrag beim Kauf e. im Geschäft, tritt in dem Moment in Kraft, in dem der Käufer auf die Schaltfläche „Bestellung bestätigen“ klickt, und nach Erhalt der Bestellung bestätigt der Verkäufer diese, indem er eine Bestätigungs-E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse sendet. Per Post.

8.3. Die Zahlung kann über die E-Banking-Dienste der Banken Swed, Seb und Luminor sowie über das Zahlungssystem Paypal erfolgen.

8.4. Zahlungen sind in Euro möglich. Zahlungen werden über die Zahlungsplattform MakeCommerce.lt abgewickelt.

  1. Schlussbestimmungen

9.1. Der Käufer und der Verkäufer vereinbaren, dass alle auf der Website des Online-Shops des Verkäufers bereitgestellten Informationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf diese Regeln, Informationen über den Verkäufer, die angebotenen Waren und Dienstleistungen und ihre Eigenschaften, das Verfahren zur Ausübung des Rechts des Käufers auf Rücktritt vom Kaufvertrag, die Produktwartungsdienste des Verkäufers und Garantien (sofern vorhanden)) als dem Käufer schriftlich bereitgestellt gelten.

9.2. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Kann keine Einigung erzielt werden, werden Meinungsverschiedenheiten gemäß dem in den Rechtsakten der Republik Litauen festgelegten Verfahren beigelegt.